Naturnahes Wohnen in einer historischen Rundscheune in unverbaubarer Lage von Tönisvorst

Tönisvorst
Grundstück 3.000 m²
Wohnfläche 292 m²
Zimmer 6
Schlafzimmer 4
Status verkauft

Diese Immobilie wurde erfolgreich durch uns vermittelt und notariell beurkundet. Sehen Sie sich unsere aktuellen Immobilienangebote an.

Objektdaten

Objekt-Nr. ROBINÈ - 1851
Lage Tönisvorst
Zustand saniert
Letzte Modernisierung 2015
Qualität der Ausstattung Gehoben
Grundstück 3.000 m²
Wohnfläche 292 m²
Zimmer 6
Badezimmer 2
Stellplätze 6
Denkmalschutz Ja

Objektbeschreibung

Das exklusive Einfamilienhaus liegt auf einem großen Gartengrundstück, eingebettet in eine traumhafte Niederrheinlandschaft zwischen den Gemeinden St. Tönis und Vorst. Das historische Gebäude in oktogonaler Bauform wurde ursprünglich im 18. Jahrhundert als Göpelhaus errichtet und beherbergte im Inneren eine Mühle. Im Jahre 2015 wurde die damalige Rundscheune von den jetzigen Eigentümern unter Verwendung hochwertigster Materialien umfangreich saniert und zu Wohnzwecken umgebaut. Heute bietet das zweigeschossige Einfamilienhaus seinen Bewohnern exklusiven und naturnahen Lebensraum.

Das Gewicht des reetgedeckten Daches ruht komplett auf vier Holzsäulen, so dass es keine tragenden Innenwände gibt und die Einteilung von Erd- und Obergeschoss frei gestaltbar ist. Entsprechend wurde bei der Sanierung darauf geachtet, dass die Sichtachsen des Hauses in alle Richtungen offenblieben.

Balkon
Loggia
Stellplatz
Gehobe Ausstattung
Einbauküche
Fliesen
Parkett
Dielen
Garten
Abstellraum
Gäste WC

Sonstiges

HISTORIE
----------------------------------------

Das Haus heißt im Volksmund “die alte Rundscheune von Tönisvorst“ und ist eines der Wahrzeichen der Stadt. In geschichtlichen Darstellungen wird behauptet, Napoleon habe einst in der Rundscheune übernachtet.
Tatsächlich handelt es sich bei dem Objekt um ein Göpelhaus, vermutlich aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Hier trieben Pferde, Esel oder Rinder eine Mühle an. Einer der alten Mühlsteine ist noch erhalten.

Im 20. Jahrhundert wurde das Gebäude als Scheune und Pferdestall verwendet, bis es 1992 als Dentallabor im UG ausgebaut wurde. 2014 wurde es von den jetzigen Besitzern erworben und zum Wohnraum umgenutzt, um das Obergeschoss erweitert und grundsaniert. Seitdem ist die Tönisvorster Rundscheune der einzige bewohnbare Göpel in Deutschland.

Abbildungen

Lage

Tönisvorst ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Viersen im Regierungsbezirk Düsseldorf, ca. 10 km westlich von Krefeld gelegen und besteht aus den beiden ursprünglich eigenständigen Hauptorten St. Tönis und Vorst. Mit ca. 30.000 Einwohnern ist sie die fünftgrößte Stadt im Kreis Viersen. Weitläufige Landschaftsschutzgebiete, Felder und Wiesen mit Obstplantagen prägen die Landschaft der sogenannten Apfelstadt am Niederrhein. Tönisvorst bietet eine hohe Wohnqualität und ist insbesondere bei Familien auf Grund der naturnahen Lage als Wohnadresse sehr begehrt.

Das freistehende Einfamilienhaus liegt in der Bauernschaft Kehn innerhalb der Gutsanlage Gut Groß Lind, welche in den letzten 20 Jahren vollständig saniert worden ist. Eine Privatstraße mit repräsentativer Lindenallee führt Sie durch den 17.500 m² großen, nach Plänen des seinerzeit berühmten Landschaftsarchitekten Maximilian Friedrich Weyhe angelegten, Landschaftspark bis zu Ihrem Grundstück. Umgeben von Äckern und Wiesen und in unmittelbarer Nähe zum Forstwald lebt man hier inmitten der Natur. Nahezu alle Wege in der Umgebung sind für Reiter freigegeben und in fußläufiger Entfernung des Guts befinden sich 6 Reiterhöfe. Freunde des Golfsports können im lediglich 2 km entfernten “Golfpark Renneshof“ ihrer Leidenschaft nachgehen.

Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und alle weiteren Geschäfte des täglichen Bedarfs findet man im Zentrum von St. Tönis, ca. 2 km vom Anwesen entfernt. Weiterführende Schulen, wie das englisch bilinguale Michael-Ende-Gymnasium und die Rupert-Neudeck-Gesamtschule, sind bequem mit dem Fahrrad erreichbar. Das nächstgelegene Einkaufs- und Gewerbezentrum liegt 1,8 km entfernt.

Die Infrastruktur ist optimal. Eine gute Verkehrsanbindung macht Tönisvorst zu einem interessanten Standort nahe den wirtschaftlichen Zentren an Rhein und Ruhr. So ist die Königsallee über die A52 / A44 innerhalb von 25 Minuten, der Flughafen Düsseldorf innerhalb von 20 Minuten zu erreichen.

Auch die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist gegeben. Die nächste Bahnstation (Forstwald) mit Anbindungen nach Krefeld, Duisburg und Aachen befindet sich ca. 2,7 km vom Anwesen entfernt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

 Harald Robiné
Harald Robiné
Cecilienallee 54/55
40474 Düsseldorf

Immobilien des Monats